Kindheitstraum Festival

Wichtige Informationen

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und unvergessliches Event mit Euch.

Hier findet ihr ein paar wichtige Infos zum Festival-Ablauf:

Anreise und Parken

Bitte steuert mit dem Navi folgende Adresse an: Manfred-Strößenreuther Straße 21 in 95469 Speichersdorf. Sobald ihr von der B22 in Richtung Speichersdorf abfahrt, folgt bitte den Wegweisern. Ihr werdet direkt am Festivalgelände ausreichend Parkplätze finden. Zusätzlich findet ihr noch eine Beschilderung, welche zum Festivalgelände und zu den Parkplätzen führt!

Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt in diesem Jahr das Parkplatzmanagement und koordiniert das Parken. ACHTUNG: Die geparkten PKWs müssen bis spätestens 10:00 Uhr morgens am 25. Juni abgeholt werden. Nach 10:00 Uhr müssen die verbleibenden PKW’s leider kostenpflichtig abgeschleppt werden, da der Flugbetrieb am Sonntag wieder aufgenommen werden muss.

Bitte haltet unseren Parkplatz und die umliegenden Flächen sauber! Pfand, Glas und Müll haben nichts auf der Start- und Landebahn oder auf der Wiese zu suchen. Denn hier starten und landen am Sonntag wieder Flugzeuge.

Nutzt bitte die dafür vorgesehenen Behältnisse für euren Abfall. Es ist absolut verboten, Müll liegen zu lassen – und wer sich nicht dran hält muss mit Konsequenzen rechnen.

Danke, dass ihr mithelft, unser Festival und den Flugplatz sauber und sicher zu halten! 💚 

Anreise mit dem Zug

Bitte steigt am Bahnhof „Kirchenlaibach“ aus, dort werdet ihr am Parkplatz vor dem Bahnhof ab 12:30 Uhr einen kostenlosen Shuttlebus vorfinden, welcher ständig zwischen Bahnhof und Festivalgelände pendelt. Dieser Bus fährt bis 23:30 Uhr und bringt euch somit auch wieder zum Bahnhof zurück.

Fahrzeit: 3 Minuten

Käfer zur Abendstunde

In den letzten Tagen haben uns am Abend immer ein paar Junikäfer besucht – sie sind absolut ungefährlich! Wir wollten euch nur informieren, falls euch einer begegnet!

Wertmarken

Es wird eine zentrale Kasse geben, an welcher ihr Geld (Bar, EC, Apple Pay & Co.) in Wertmarken umtauschen könnt. An der Bar, am Getränkeausschank und in der Cocktail-Area werden ausschließlich Wertmarken akzeptiert. Speisen, Tabak, Merchandise und Kaffee müssen mit Bargeld bezahlt werden. Die Wertmarken verlieren nach dem Festival ihre Gültigkeit und können bis maximal 23:30 Uhr an der zentralen Kasse zurückgetauscht werden.

One Way / Kein Wiedereintritt

Bitte alle wichtigen Dinge mit auf das Festivalgelände nehmen. Der Eintritt ist aus organisatorischen Dingen nur einmalig möglich! KEINE AUSNAHMEN! Euer Festival-Bändchen dürft ihr natürlich am Handgelenk behalten!

Notfall

Notfalleinsatzkräfte sind vor Ort über die Streifen des Ordnungsdienstes und des BRKs sowie über 112 und 110 erreichbar.

Wetter

Selbstverständlich versuchen wir alles, um euch bestmöglich zu schützen! 😊⚠️

 

1️⃣  Wasser für schlanke 2,5 € – den ganzen Tag über

2️⃣  ausreichend Ausschank-Stationen

3️⃣  die Feuerwehr wird euch mit dem Tankwagen regelmäßig abkühlen

4️⃣  mehr Schattenplätze und Schatten-Tools

5️⃣  kleine Pools auf dem Gelände

 

Leider ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich selbst Getränke mit auf das Gelände zu nehmen.

Timetable

12:00 – 13:30 Uhr – Pete Kaltenburg

13:30 – 15:30 Uhr – Chris di Perri b2b Domenic D`Agnelli

15:30 – 17:30 Uhr – Raumakustik 

17:30 – 19:30 Uhr – ASK:ME

19:30 – 21:30 Uhr – Gregor Tresher

21:30 – 23:00 Uhr – Fritz Kalkbrenner

Eingang

  • Slow Way = Eingang mit Tasche (Taschenkontrolle)
  • Fast Way = Eingang ohne Tasche
  • VIP

 

…bitte ordnet euch dementsprechend ein und folgt den Anweisungen unseres Sicherheitspersonals! Das Ticket (am Smartphone oder ausgedruckt) wird am Einlass abgescannt und elektronisch überprüft. Erst danach bekommt Ihr Euer Eintrittsbändchen.

 

Bitte achtet auch darauf, dass es beim Erwerb eines Online-Tickets außerhalb der offiziellen Vorverkaufsstellen dazu kommen kann, dass dieses am Einlass ungültig ist, da der eigentliche Käufer Euch lediglich eine Kopie seines eigenen Tickets verkauft hat und es trotzdem selbst nutzt.

Haftung

Jeder Besucher haftet für den von ihm verursachten Schaden. Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Bitte passt auf Euer Bändchen auf. Bei Verlust des Eintrittsbandes erfolgt kein Ersatz. Das Betreten der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr. Die vertragliche und gesetzliche Haftung des Veranstalters für eigenes und fremdes Handeln ist grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt.

 

Welche Gegenstände darf ich NICHT mit auf das Festivalgelände nehmen?

  • Getränke
  • Jegliche Waffen, egal ob erlaubt oder erlaubnispflichtig im Sinne des Waffengesetzes. Waffen sowie deren Träger werden unverzüglich bei der Polizei angezeigt!
  • Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen trotzdem eine Gefahr ausgeht (zum Beispiel Küchenmesser, Taschenmesser, Werkzeug, etc.)
  • Medikamente in unüblichen Mengen, bzw. nicht in Originalverpackung
  • Brandbeschleuniger und Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände
  • Tiere, ausgenommen Blindenhunde und Diensthunde der Polizei
  • Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen, oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen und/oder leicht entzündbar sind.
  • Behältnisse mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Nagellackentferner, Bodylotion, Parfum) in unüblichen Mengen

 

Als Veranstalter haben wir für die Sicherheit auf dem Festivalgelände zu sorgen und alle Auflagen der zuständigen Behörden zu erfüllen. Damit das Festival auch in Zukunft stattfinden kann, stehen wir in der Pflicht die Festivalordnung durchzusetzen.

 

Danke für Euer Verständnis und Eure Mitarbeit für die Sicherheit des Festivals!